Saison 2014/2015
Saison 2014/2015
Landespokal U20 m am 22.03.2015 bei uns in der Pneumanthalle
Wie immer ist der Landespokal die letzte Wettkampfaktivität in der Saison. Diesmal richten wir wieder aus. Neben unser Stammmanschaft schickten wir noch eine zweite ins Rennen In. In dieser bildeten unsere bisher nicht zum Einsatz gekommenen Jungs aus dem 96 Jahrgang und unsere neuen bis Jahrgang 2001 ein Team. TSGL Schöneiche und Motor Hennigsdorf komplettierten das Feld. Da parallel auf zwei Spielfelder gespielt wurde, konnten sich die Teams leider nicht gegenseitig anfeuern. In der ersten Spielrunde mussten unsere Teams gegeneinander antreten. Dabei gewann die erste im Schongang mit 25:16 und 25 13. Parallel siegte die TSGL Schöneiche gegen Hennigsdorf souverän mit 2:0. Die zweite Spielrunde führte unsere erste gegen Hennigsdorf. Die Sätze wurde mit 25:15 und 25:9 zwar klar gewonnen, doch die grundlegende Einstellung war viel zu lässig. Unsere Zweite versuchte so gut es ging der TSGL Paroli zu bieten konnte aber eine ebenso deutlich 0:2 Niederlage mit 12 Punkten im ersten Satz nur 6 Punten im zweiten Satz nicht verhindern.
So kam es in der letzten Speilrunde zu echten Finals um Platz 1 und Platz 3.
TSGL gegen Pneumant I war eine bekannte Pokalpartie, die bisher immer die Schöneicher gewannen. Und auch diesmal zeigten Sie wieder die besseren Spielzüge besaßen die nötige Abgeklärtheit und siegten ungefährdet mit 25:11 und 25:17 gegen unsere erste. Somit hatte die TSGL Schöneiche ihren Pokalerfolg aus dem Vorjahr verteidigt und Pneumant I wurde wieder 2. im Landespokal.
Viel spannender ging es im kleinen Finale zwischen Motor Hennigsdorf und unserer Zweiten von Pneumant zu. Während der erste Satz sehr ausgelichen verlief und leider für unsere Jungs mit 24:26 verlorenging, konnten unsere Jungs mit 17:9 im zweiten Satz eine doch deutliche Führung erspielen. Doch aus dem folgenden 21:15 wurde durch eine Aufschlagsserie von 9 Punkten !! der Hennigsdorfer ein 21:24. Wir kämpften uns wieder heran und hatten dann selbst mit 25:24 einen Satzball, der nicht verwertet werden konnte. Am Ende stand eine bittere und unverdiente 27:29 Niederlage und damit der 4. Platz im Landespokal.
Finalturnier 01.03.2015 in Herzberg
Wir sehen uns als Außenseiter, aber mal sehen wie es kommt . . . Platz sechs ist sicher :)
Wieder der undankbare vierte Platz nach 1:2 Niederlage gegen den Gastgeber VC Herzberg im kleinen Finale
In der Endrunde der Landesmeisterschaft der U20m 2014/2015 mit den sechs besten Teams des Landes Brandenburg, war für alle Pneumantspieler klar, dass von Platz zwei bis sechs alles möglich sein könnte. Die Auslosung ergab, dass die Fürstenwalder in der Vorrunde gegen Herzberg und Lindow-Gransee antreten mussten.
Die Konzentration lag dabei ganz klar auf dem zweiten Spiel gegen Lindow-Gransee, da dort die größten Chancen zur Erreichung des Halbfinales gesehen wurden. Im ersten Spiel gegen Herzberg waren die Jungs nach der langen Anfahrt noch nicht ganz dar und verloren mit 0:2 Sätzen. Nur jeweils bis zur Satzmitte konnte das Spiel offen gehalten werden. Damit war Platz 2 eigentlich außer Reichweite, denn nur als Staffelsieger konnte das Aufeinandertreffen auf den Ligaprimus KWH vermieden werden. Ein anfänglicher Rückstand im zweiten Spiel gegen Lindow führte nicht zu Unruhe, sondern motivierte diesmal eher, alles zu geben. Nach einer guten Leistung wurden dann auch die Sätze mit 25:18 und 25:12 ungefährdet gewonnen. Im Halbfinale schonten wir unseren Hauptangreifer fürs kleine Finale, da wir gegen KWH eh chancenlos waren. Trotzdem gelang es im ersten Satz dem haushohen Favoriten 16 Punkte abzunehmen. Der zweite Satz war eher standesgemäß. Uns gelangen nur noch 5 Punkte.
Im kleinen Finale trafen die Fürstenwalder erneut auf den Gastgeber Herzberg, der diesmal ein ganz anderes Spiel der Spreestädter zu sehen bekam. Nur knapp und äußerst unglücklich wurde der erste Satz mit 23:25 verloren. Doch im zweiten Satz wurde stark begonnen und eine Führung von 2 Punkten konnte bis zum Ende leicht ausgebaut werden und mit 25:21 gelang der Satzausgleich. Nach einem 1:4 Start im Tiebreak hatten unsere Pneumantjungs eine starke Phase und gingen mit 8: 4 Punkten und einer 4 Punkteführung in den Seitenwechsel. Ein verschlagener Angriff und viele Annahmefehler brachten uns wieder mit 8:9 in Rückstand. Diesmal gelang es nicht die Nerven in Griff zu bekommen und weitere individuelle Fehler folgten und so verloren wir mit 9:15 Punkten Satz und Spiel. Es blieb wieder nur der 4. Platz wie im Vorjahr. Trotzdem konnte damit die gute Leistungs-entwicklung des Teams bestätigt werden. So wurde in den letzten vier Jahren 3 mal die Finalrunde erreicht und mit einem 5. Platz und zweimal hintereinander dem 4.Platz nachgewiesen, dass die Mannschaft in ihrer Altersklasse zu den Spitzenteam des Landes im männlichen Jugendbereich zählt.
4. Spieltag 25.01.2015 - Qualifkationsturnier für Finalrunde in Fürstenwalde - Erstmals die Saison die Stammmannschaft komplett
Ein 2:1 Sieg gegen VC Potsdam Waldstadt I aus insgesamt vier bestrittenen Spielen reichte uns am Ende des Qualifiquationsturniers, um doch noch die Finalrunde zu erreichen. Dieser Sieg gelang uns in unserem letzten Spiel. Allerdings brauchten wir danach noch Schützenhilfe von Angermünde, die um selber sicher ins Finale zu kommen, noch gegen VCP gewinnen mussten. Dabei profitiere Angermünde im ersten Satz von der Verletzung eines Potsdamer Spielers, die damit umstellen mussten und den ersten Satz sehr deutlich abgaben. (7:25). Im Zweiten Satz hatte sich Potsdam wieder gefunden und verlor nur knapp mit 23:25.
Klasse aber die Leistung unser Mannschaft nach dem verlorenen ersten Satz gegen Potsdam. Das Team hatte nach 8 bereits gespielten Sätzen (Potsdam hatte erst 5 Sätze gespielt da VCP in der Dreierstaffel nur zwei 0:2 Spiele absolviert) eigentlich das Spiel schon abgehakt, war voll ko, wenig motiviert und wollte die Reservisten spielen lassen. In der Satzpause hat der Trainer ein bißchen am Ehrgeiz gekitzelt und die Motivation doch noch ein wenig hochgedrückt. So gelang ein guter Start und der Satz konnte fast über den gesamten Spielverlauf mit einer Führung von vorne weg und locker gespielt werden. Mit 25:18 gelang ein relativ ungefährdeter Sieg. Mit einer 6:0 Führung begann der Tiebreak vielsprechend, aber gerade bei diesen sechsten Punkt der aus einem tollen Angriff von ERIC entstand, holte sich Eric eine Zerrung in der Wade und musste ausgewechselt werden. Potsdam kam bis auf 9:9 heran, aber im Gegenzug konnten wir uns wieder auf 12:9 absetzen. Das reichte um dann bei ständig wechseldem Aufschlagsrecht den Satz mit 15:12 und damit das Spiel zu gewinnen.
Auch gegen Herzberg und im ersten Satz gegen Angermünde hatte die Mannschaft eine sehr gute Leistung gezeigt, die leider im zweiten Satz und im Tiebreak gegen Angermünde nicht gehalten werden konnte. Gegen KWH spielte im ersten Satz alle Auswechselspieler, im zweiten Satz die Stamm dabei waren wir in beiden Sätzen chancenlos.
- Herzberg 0:2 (18:25,22:25)
- KWh I 0:2 (8:25, 9:25)
- Angermünde 1:2 (25:18,18:25,6:15)
- VCP 2:1 (17:25,25:18,15:12)
3. Spieltag 07.12.2014 in Fürstenwalde
Wieder nicht die Stamm komplett, da Nico verletzt. Arne spielt dafür durch.
Sieht ganz gefällig aus, machte auch Spass. Herzberg wie schon beim letzten Mal ein Tick besser Gegen Lindow Gransee wie in den letzten Spielen so oft - eine enge Kiste aber diesmal wieder für uns:
UND SO GANZ NEBENBEI: Lindow/Gransee ist mittlerweile unser Lieblingsgegner immer wenn es drauf ankommt, haben wir in den letzten Jahren Gewonnen.
- Herzberg 0:2 (18:25,16:25)
- Lindow Gransee 2:1 (25:19,20:25,15:13)
Fazit Qualifkationstrunnier für die Finalrunde erreciht da geht es dann um ganze. Schaffen wir erneut (zum dritten das errecihen der Finalrunde?)
2. Spieltag 09.11.2014 in Herzberg
Auf Grund des Bahnstreiks konnte Lindow/Gransee nicht anreisen und es folgte eine Absage keine Wertung
1. Spieltag 21.09.2014 in Gransee
Ein wahrlich blöder Modus, egal wie man es dreht oder wendet. Die Vorrunde ist vollkommen bedeutungslos, da nur am Qualifiquationsturnier mit den zentral spielenden Mannschaften die besten sechs für die Finalrunde ermittelt werden. Immerhin besser als wenn nur der Vorrundenerste zu den 5 zentral gemeldeten Teams dazustößt, dann wäre mindestens einer der beiden Finalteilnehmer der letzten U18 Saison von vorneherein aus dem Rennen. So fehlt natürlich die Motivation. Dementsprechend war der Auftakt zumal auch nicht in Bestbesetzung antretend in Lindow Gransee unter dem Motto Spielpraxis und Vielseitigkeitsschulung zu sehen, da zumindest gegen Lindow Verzicht aufs Läufersystem und jeder spielte auf jeder Position. Machte auf jeden Fall Spaß und war gar nicht so schlecht gelaufen.
Hier die Resultate:
- Herzberg 0:2 (20:25;15:25)
- Lindow Gransee 0:2 (15:25;19:25)